March 29, 2024

Photovoltaik: Was passiert mit überschüssigem Strom?

Um zu verstehen, was genau mit dem überschüssigem Strom passiert, muss man das gesamtheitliche Thema verstehen, da es teilweise etwas technisch sein kann.

Energieversorgung

Die Energieversorgung in Deutschland befindet sich im Wandel, insbesondere durch die verstärkte Integration erneuerbarer Energien wie Solar- und Windenergie. Dies führt zu einer zunehmenden Variabilität in der Stromerzeugung, da diese Energien von Witterungsbedingungen abhängig sind. Um die Stabilität des Stromnetzes aufrechtzuerhalten, ist es entscheidend, Strategien zur effizienten Nutzung und Speicherung von überschüssigem Strom zu entwickeln.

Energiewende

Die Energiewende ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Energiepolitik, die darauf abzielt, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen. Diese Umstellung birgt Herausforderungen, da die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind unvorhersehbaren Schwankungen unterliegt. Die Integration dieser Energien erfordert daher innovative Lösungen zur Stabilisierung des Stromnetzes und zur effizienten Nutzung von überschüssigem Strom.

Solaranlagen produzieren bereit mit dem Sonnenaufgang Strom

Erzeugung und Verbrauch im Gleichgewicht

Ein Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -verbrauch ist entscheidend, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und Stromausfälle zu vermeiden. Dies ist besonders herausfordernd, da die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nicht konstant ist und von externen Faktoren wie Wetterbedingungen beeinflusst wird. Um diese Herausforderung zu bewältigen, müssen verschiedene Ansätze zur Flexibilisierung des Stromverbrauchs und zur Speicherung von überschüssigem Strom entwickelt werden.

Bedeutung der Stromspeicherung

Die Speicherung von überschüssigem Strom spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Stromerzeugung und -verbrauch. Insbesondere in Zeiten, in denen die Stromerzeugung die Nachfrage übersteigt, können Stromspeicher dazu beitragen, überschüssigen Strom aufzunehmen und zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. Dies trägt nicht nur zur Netzstabilität bei, sondern ermöglicht auch eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien.

Schwankungen im Netz abfedern

Schwankungen im Stromnetz können durch die unvorhersehbare Natur der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien verursacht werden. Um diese Schwankungen auszugleichen und die Stabilität des Netzes zu gewährleisten, sind Mechanismen wie der Regelleistungsmarkt und flexible Kraftwerke erforderlich. Diese können schnell auf Veränderungen im Strombedarf reagieren und so dazu beitragen, das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage aufrechtzuerhalten.

Fernwärme durch Überschussstrom

Die Nutzung von überschüssigem Strom zur Erzeugung von Fernwärme ist eine weitere Möglichkeit, Schwankungen im Netz auszugleichen und die Effizienz erneuerbarer Energien zu verbessern. Durch "Power-to-Heat"-Anlagen kann überschüssiger Strom in Wärme umgewandelt werden, die dann für Heizzwecke genutzt werden kann. Dies trägt nicht nur zur Entlastung des Stromnetzes bei, sondern ermöglicht auch eine umweltfreundlichere Wärmeerzeugung.

Menge an Überschussstrom schwankt

Die Menge an überschüssigem Strom, der aus Photovoltaikanlagen erzeugt wird, variiert je nach Wetterbedingungen, Tageszeit und anderen Faktoren. In sonnenreichen Perioden kann die Erzeugung den Bedarf überschreiten, während in bewölkten oder nachts die Produktion sinkt. Diese Schwankungen stellen eine Herausforderung für die Netzbetreiber dar, die sicherstellen müssen, dass die Stromversorgung jederzeit stabil bleibt.

Photovoltaikanlagen können dir Geld einbringen

Was geschieht mit ungenutztem Strom aus Solarmodulen?

Die Frage, was mit dem ungenutzten Strom aus Solarmodulen geschieht, ist von großer Bedeutung für die Effizienz und Nachhaltigkeit der Energieproduktion. Verschiedene Möglichkeiten wie die Direkteinspeisung ins Netz, der Eigenverbrauch, die Speicherung in Batteriebanken oder die Umwandlung in andere Energieformen stehen zur Verfügung, um überschüssigen Strom sinnvoll zu nutzen.

Wohin geht das alles?

Die Entscheidung darüber, wohin der überschüssige Strom geleitet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die aktuellen Strompreise, gesetzliche Regelungen, individuelle Vorlieben der Anlagenbesitzer und technische Möglichkeiten. Die Integration erneuerbarer Energien erfordert daher eine sorgfältige Planung und Koordination aller beteiligten Akteure.

Versorgungsnetzsystem

Das Versorgungsnetzsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Verteilung und Weiterleitung des überschüssigen Stroms aus Solarmodulen. Eine effiziente und zuverlässige Infrastruktur ist erforderlich, um sicherzustellen, dass der Strom dort genutzt wird, wo er benötigt wird, und um Engpässe oder Überlastungen zu vermeiden.

Batteriebanken

Die Nutzung von Batteriebanken zur Speicherung von überschüssigem Strom bietet eine flexible und dezentrale Lösung, um den Eigenverbrauch zu maximieren und die Abhängigkeit vom öffentlichen Netz zu reduzieren. Batteriespeicher können auch als Backup-Systeme dienen, um die Stromversorgung bei Netzausfällen oder anderen Notfällen aufrechtzuerhalten.

Durch uns sparst du dir langfristig Geld und tust was für die Umwelt!
oranges Logo mit einer Sonne